AKTUELLE INFORMATIONEN




FSJ'ler/in für das Schuljahr 2023/2024 gesucht !


Wir bieten an unserer Schule ein freiwilliges soziales Jahr an.

Der oder die FSj'ler/in unterstützt die Schule bei folgenden Aufgaben:

  • Pädagogische und soziale Aufgaben
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Betreuung
  • Organisatorisches

 Für das FSJ an unserer Schule sollten Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

 Das FSJ wird in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart durchgeführt. Weitere wichtige Informationen finden Sie hier.

Bei Interesse für das Schuljahr 2023/24 melden Sie sich einfach per email.  

Verkehrserziehung                                                                                                                                                  Mai 2023


Juhu, endlich konnten wir die Klassen 1a und 1b an unserem neuen Zebrastreifen das sichere Überqueren der Straße mit Frau Ganser von der Polizei üben. 


Maifest                                                                                                                                                                       12.05.2023


Am Freitagnachmittag, den 12. Mai 2023, lud die Wilhelm-Schussen Schule zum Maifest ein.

Zu Beginn begrüßte die Rektorin, Frau Rist, die zahlreichen Gäste. Anschließend sangen alle Schulkinder das Schullied. Auf dem gesamten Schulgelände wurde viel geboten.  Der Förderverein verkaufte Getränke. Der Erlös kommt der Schule zugute. Ein Eiswagen bot leckeres Eis an. Die Eltern verwöhnten die Besucher mit einem abwechslungsreichen Fingerfood-Buffet. Auf dem Pausenhof schossen die Kinder auf die Torwand, warfen auf den Basketballkorb, balancierten über die Slackline oder sausten mit den Fahrzeugen hin und her. In der Turnhalle testeten sie ihre Wurfgeschicklichkeit. In der Aula studierten die Kinder einen Tanz ein. Viele Jungen und Mädchen ließen sich schminken. Sehr beliebt war auch die Blind-Line. In der Kinderinsel wurden hohe Türme gebaut. Außerdem gab es tolle Bastelangebote. Rasch verging die Zeit. Die Kinder verabschiedeten sich mit dem eingeübten Tanz und Frau Rist dankte allen Besuchern und Helfern für das gelungene Fest. Zum Glück ließ sich auch die Sonne blicken.

 

Die Klasse 4b 


Gesundes Pausenfrühstück im Mai                                                                                                                 Mai 2023


Am 10.05.2023 fand für dieses Schuljahr unser letztes gesundes Pausenfrühstück statt.

Wir bedanken uns wieder ganz herzlich bei allen Helferinnen für das leckere und liebevoll gestaltete Frühstücksbuffet. Außerdem möchten wir uns ganz herzlich bei Biohof Mayer für die Gemüsespende bedanken, sowie bei unseren Lieferanten Obsthof Haller und Metzgerei Amann.

 

Das Team vom gesunden Pausenfrühstück
Das Team vom gesunden Pausenfrühstück

Rekordspende des Kinderkleiderflohmarkteams                                                                                       Mai 2023


Als Vertreterin des Organisationsteams des Kinderkleiderflohmarkt Kehlen überbrachte Sandra Steinhauser (Mitte) eine Rekordspende in Höhe von 1600 € an den Förderverein der Wilhelm-Schussen-Schule.

Hocherfreut nahmen Katharina Maier, Vorsitzende des Schulfördervereins, und Johannes Grub, Elternbeiratsvorsitzender, die Spende in Empfang. Die Summe ist der Gesamterlös des Basars, der im Frühjahr in der Karl-Brugger-Festhalle stattgefunden hat. Der Betrag soll in das Schulfest und in die im kommenden Schuljahr stattfindende Trommelprojektwoche einfließen.

 

Die ganze Schule bedankt sich herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen für die großzügige Unterstützung. 


UNESCO-Welttag des Buches                                                                                                                            April 2023


Am 27. April 2023 besuchte die Klasse 4b der Wilhelm-Schussen Schule die Buchhandlung RavensBuch in Tettnang.

Um 9.00 Uhr marschierten die Kinder gemeinsam mit Frau Stöckler und Frau Rümmele los. Erschöpft erreichten sie um 10.00 Uhr die Buchhandlung. Zuerst begrüßte die Buchhändlerin die Klasse 4b und informierte sie über den Welttag des Buches. Am 23. April starben William Shakespeare und Miguel de Cervantes, zwei weltberühmte Autoren. In Spanien verschenkt man daher an diesem Tag Rosen und Bücher. Seit 1996 schenken Buchhandlungen Kindern der 4. und 5. Klassen ein Buch. In diesem Jahr heißt die Geschichte „“Volle Fahrt ins Abenteuer von Katharina Reschke. Illustriert wurde dieser Comicroman von Timo Grubing. Anschließend beantworteten die Kinder Quizfragen zu verschiedenen Büchern. Zur Belohnung erhielten sie eine Geschenketüte und das Welttagsbuch. Danach stattete die Klasse 4b noch Neles Oma einen Besuch ab. Die Kinder überraschten sie mit einem Frühlingslied. Neles Oma bedankte sich mit einem leckeren Eis. Gestärkt traten die Kinder ihren Heimweg an und erreichten die Schule pünktlich um 11.40 Uhr.

Die Kinder der Klasse 4b

 

Im Lautlese-Tandem lesen die Kinder nun mit viel Freude das Buch. Als BISS-Transfer-Schule fördert die Wilhelm-Schussen Schule die Leseflüssigkeit durch lautes Vorlesen mit einem Partner/einer Partnerin. 


Gesundes Pausenfrühstück im März                                                                                                              März 2023


Am 08. März fand wieder unser gesundes Pausenfrühstück statt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen für das leckere und liebevoll gestaltete Frühstücksbuffet. Außerdem möchten wir uns ganz herzlich bei Biohof Mayer für die Gemüsespende bedanken. 


Neue Schullogos der Meckenbeurer Grundschulen                                                                                 März 2023


Pressemitteilung vom 01.03.2023


Neue Logos der Meckenbeurer Grundschulen stärken Zusammengehörigkeitsgefühl

 

01.03.2023 – Am Montag stellten Bürgermeister Georg Schellinger und die Leitungen der vier Meckenbeurer Grundschulen die neuen Logos vor. Diese wurden in den letzten Monaten von Grafiker Stefan Winter von Winter-Art.de gemeinsam mit der Verwaltung und den Schulen erarbeitet.

 

„Die neuen Logos sind modern und klar. Sie zeichnen sich einerseits durch einheitliche, schulübergreifende Elemente und andererseits durch schulspezifische Charakteristika aus. So sollen sich alle Schulangehörigen in ihrem Logo wiederfinden und trotzdem wollten wir mit diesem Design betonen, dass die Schulen zusammengehören“, erläuterte Georg Schellinger bei der Vorstellung. So gibt es jetzt eine einheitliche Schriftweise und Schriftart sowie die Figuren im Comic-Stil als wiederkehrende Symbole. Die Logos unterscheiden sich aber in der Farbgebung und im Thema. „Mir gefallen die Logos richtig gut“, freute sich der Bürgermeister. Dem Lob schlossen sich die Anwesenden an. „Die Abstimmungen liefen reibungslos und es war auch ein schöner Prozess an den Schulen, den wir gemeinsam durchlaufen haben“, so die Rektorin der Wilhelm-Schussen Grundschule und geschäftsführende Schulleiterin Andrea Rist.

 „Die Wilhelm-Schussen Grundschule hat weiterhin das Schiff, welches die Nähe zur Schussen und das Leben der Schüler mit dem Fluss unterstreicht. Die Farbe Gelb findet sich an vielen Stellen in unserem Gebäude“, so die Schulleiterin.

Auch das Grün der Albrecht-Dürer Grundschule und das Rot der Eduard-Mörike Grundschule waren aufgrund der Farbgebungen an und in den Schulgebäuden selbstverständlich.

Der Lesewald, die Bäume auf dem Schulhof sowie die Nähe zur Musikschule bildeten die Elemente des Logos der Albrecht-Dürer Grundschule. „Dies sind unsere Schwerpunkte“, unterstrich Rektorin Isabel Kitzmann.

„Für das Logo der Eduard-Mörike Grundschule in Liebenau haben wir bewusst vier Kinder gewählt, die sich an den Händen halten. Sie symbolisieren die vier Jahrgangsstufen, die übergreifend unterrichtet werden, ebenso wie unser starkes Miteinander, welches uns als kleinste Schule in der Gemeinde besonders auszeichnet“, so Rektorin Barbara Zoll. Außerdem durften die markanten Giebeldächer des Gebäudes nicht fehlen.

Die Geschichten des Drachen Eugen, der im nahegelegenen Gunterbach wohnt, begleiteten die Kinder vom ersten Schultag an, so der Leiter der Eugen-Bolz Grundschule Lothar Derkorn. „Deshalb war es für uns ganz wichtig, dass sich der Drache auch weiterhin in unserem Logo wiederfindet. Außerdem sind unsere Schul-T-Shirts blau, sodass die Farbe sehr gut passt.“

 

Auch Stefan Winter von Winter-Art zeigte sich sehr zufrieden: „Die Farben harmonieren gut.“ Im nächsten Schritt werde nun noch ein gemeinsames Logo erarbeitet, welches alle Schulen der Gemeinde, auch das Bildungszentrum, umfasst.  

„Die Umstellung führen wir zum 1. März durch“ so Georg Schellinger. In diesem Rahmen werden Vorlagen, Signaturen, die Homepages und sonstige Veröffentlichungen angepasst. „Somit professionalisieren wir mit den Schulen gemeinsam das Auftreten und die Kommunikation nach innen und nach außen.“  

 


Adventsfenster und 20 Jahre Schulförderverein                                                                              Dezember 2022


Am 12.12.2022 öffnete sich bei kaltem und trockenem Wetter das Adventsfenster an der Wilhelm-Schussen-Schule in Kehlen. Die Freitreppe war die perfekte Bühne für die diesjährigen Aufführungen.

Ein weihnachtliches Programm wurde von den Erstklässlern unter der Leitung Ihrer Lehrerinnen Laura Pohl und Marion Müller eingeübt. Kurzweilig und besinnlich stimmten sie mit Liedern, Sternentanz und der Frage „Wer weiß, wie sehen Engel aus“ auf den Abend ein. Zum Abschluss sangen alle traditionell „Tragt in die Welt nun ein Licht“.

Die Vorsitzende des Schulfördervereins Katharina Maier blickte auf das 20-jährige Bestehen des Vereins zurück. Viele Angebote und Anschaffungen wären ohne die finanzielle Unterstützung des Vereins nicht möglich. Die anwesenden ehemaligen und aktuellen Mitglieder des Vorstandes sind die treibende Kraft und investierten viel Zeit und Mühe. Auch einige der Gründungs- und ehemaligen Vorstandsmitglieder waren anwesend um auf das 20-jährige Jubiläum anzustoßen. (siehe Foto)

Der Elternbeiratsvorsitzende Johannes Grub dankte Frau Rist für Ihren unermüdlichen Einsatz die letzten Jahre, welche alles andere als Routine waren. Themen wie Corona, Schussenhochwasser und Dauerbaustelle vor der Tür stören und beeinflussen das Schulgeschehen. Das Fahrwasser, in welchem das Schulschiff unterwegs war, war wahrhaftig sehr turbulent.

Nach der gelungenen Aufführung trafen sich alle Gäste am Pavillon des Schulfördervereins auf dem Schulhof, um zusammen Lebkuchen, Kinderpunsch und Glühwein zu genießen. 

 


Präventionstheaterprojekt                                                                                                                       Dezember 2022


Mitte Dezember haben die 3. Klassen der Wilhelm-Schussen-Grundschule an einem besonderen Projekt teilgenommen. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Demokratie leben“ führte das People`s Theater aus Offenbach mit den Schüler/innen eine theaterpädagogische Arbeit durch, bei der Schwerpunktthemen aus dem Schulalltag aufbereitet wurden. In einem dramaturgischen Spiel leitete der jeweilige Moderator durch das Geschehen. Die Schüler/innen entwickelten eigene Lösungsideen und wirkten aktiv mit. Zum Ende wurde mit den Klassen ein demokratischer Entscheidungsprozess eingeleitet und nach einer gemeinsamen Lösung gesucht. Gewaltfreie Kommunikation, Empathie, Zusammenhalt, Mut und positive Denkprozesse standen dabei im Vordergrund.

 

Durch Fördermittel des Landratsamtes Bodenseekreis und einer teilweisen Kostenübenahme des Schulfördervereins der Wilhelm-Schussen-Schule wurde diese – von der Schulsozialarbeit initiierte – wertvolle Präventionsarbeit für die Klassen ermöglicht. Lehrkräfte und Schulleitung bedanken sich für das erfolgreiche Projekt. 


Herbergsuche einmal anders                                                                                                                   Dezember 2022


Im Hochwasser 2021 ist auch die Weihnachtskrippe in der Schule davon geschwommen. Hoffnungsvoll haben wir in den Gemeindenachrichten angefragt, ob jemand eine Krippe für uns hat. Umgehend hat sich Frau Lange gemeldet und der Schule ihre wunderschöne Weihnachtskrippe nebst selbst hergestellten Figuren überlassen. Mit Begeisterung wurde sie von den Kindern in Empfang genommen und findet viel Bewunderung und Beachtung unterm Christbaum.

 

Liebe Frau Lange, wir sind froh und dankbar und werden die Krippe in Ehren halten.


Der Nikolaus war da!                                                                                                                                           06.12.2022


Auch in diesem Jahr fanden Nikolaus und Knecht Ruprecht den Weg zur Schule!

139 Kinderherzen schlugen höher und waren hocherfreut über diesen Besuch. In den Klassen 1 und 2 las der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vor, worauf hin ihn jede Klasse mit Gedichten, Selbstgebasteltem und vorgetragenen Liedern erfreute. Er bedankte sich dafür bei jedem Kind mit einem liebevoll gefüllten Säckchen. Auch in den Klassen 3 und 4 machte er kurz Halt um nach dem Rechten zu schauen und verteilte auch hier Säckchen an die Kinder. Außerdem hatte der Nikolaus noch eine weitere Überraschung dabei - einen Christbaum für`s Schulhaus.

Das ganze Schulteam bedankt sich ganz herzlich beim Nikolaus und Knecht Ruprecht für Ihren Besuch. Der Christbaum wurde vom Schulförderverein und dem Christbaum-Paradies Baumann gespendet. Auch hierfür ein großes Dankeschön.

 

Zu guter Letzt danken wir noch ganz herzlich Frau Ausborn und Frau Mistura für die Vorbereitung der liebevoll gefüllten Säckchen, die sie im Vorfeld alle neu genäht hatten. Selbst das ganze Schul- und Betreuungsteam wurde von ihnen mit Leckereien verwöhnt! Ohne die finanzielle Unterstützung von unserem tollen Schulförderverein wäre das alles nicht möglich gewesen. 


Gesundes Pausenfrühstück im November                                                                                                     16.11.2022



Erfolgreicher Martinsgansverkauf                                                                                                                    09.11.2022


Am Mittwoch den 9. November fand auf dem Wochenmarkt in Meckenbeuren der Martinsgansverkauf statt. Die zu Hause gebackenen Gänse wurden durch SchülerInnen der Klassenstufe 2 der Wilhelm-Schussen-Schule Kehlen angeboten. Die Kinderaugen strahlten als sie mit ihren Körben über den Markt liefen. Die Gänse erfreuten sich großer Beliebtheit und waren in kürzester Zeit bis auf die letzte Gans ausverkauft. Der Erlös der Aktion geht dieses Jahr an die Sternsinger in Kehlen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die diese tolle Aktion für die Kinder möglich gemacht haben. 


Helfertag bei der Feuerwehr Kehlen                                                                                                                28.10.2022


 

Am Freitag vor den Herbstferien fand für die 4. Klässler der Wilhelm-Schussen-Grundschule der Helfertag bei der Feuerwehr in Kehlen statt.

 

Die Zielgruppe beim Helfertag sind deutschlandweit die Dritt- und Viertklässler der Schulen. Sie sollen Einblicke in die Arbeit der Feuerwehren bekommen, für einen kompetenten Umgang im Notfall geschult werden und Interesse finden für die Mitarbeit. In Kehlen waren es die Viertklässler, die nach der Alarmübung ins Feuerwehrauto steigen durften – und los ging´s ins Feuerwehrhaus nebenan. Dort wurden Sie vom stellvertretenden Abteilungskommanden Thomas Fischer begrüßt, der mit Kameraden und Kameradinnen den Helfertag organisierte. An vier verschiedenen Stationen hatten sie für die Kinder feuerwehrtechnische Spiele vorbereitet. Stefan Amann setzte mit den Kindern den Notruf richtig ab, Marie Amann hatte Spiele zum Thema Funken vorbereitet, bei Fabian Fischer durften die Kinder selbst Hand anlegen und lodernde Feuer löschen und Felix Lanz sowie Jakob Zodel versteckten einige Gegenstände in einem vernebelten Raum, welche die Kinder mit einer Wärmebildkamera suchten mussten.

„Das hat richtig Spaß gemacht“, freuten sich die Grundschulkinder über den interessanten Vormittag. Zum Schluss informierte Herr Fischer über die Mitarbeit für Kinder in der Kehlener Feuerwehr: Die Kinderfeuerwehr für Kinder ab sechs Jahren und die Jugendfeuerwehr ab zehn Jahren.

 

Die Grundschule Kehlen möchte sich ganz herzlich bei der Feuerwehr Kehlen bedanken, die seit vielen Jahren den Helfertag mit viel Engagement und liebevoller Gestaltung für die Kinder durchführt.


Gesundes Pausenfrühstück im Oktober


Auch im Oktober durften wir uns über das reichhaltige "gesunde Pausenfrühstück" freuen. Leckere Platten mit fein belegten Broten, Obst, Gemüsesticks, Müsli und vielem mehr werden von engagierten Mamas schon früh am Morgen in der Schulküche hergerichtet. Die Kinder (und das ganze Schulteam) genießen dieses Gemeinschaftserlebnis sehr. Im Namen der ganzen Schulgemeinde möchten wir uns ganz herzlich beim tollen Pausenfrühstücks-Team bedanken.


Einschulung an der Wilhelm-Schussen-Schule                                                                                         16.09.2022


Hurra, jetzt sind wir endlich Schulkinder ! 

Wir wurden heute ganz herzlich von der Schulgemeinschaft begrüßt. Was uns in der Schule alles Tolles erwartet, haben uns die Klassen 2a und 2b in einer interessanten Aufführung gezeigt.

Begrüßt wurden wir auch von 2 Paten aus den 4. Klassen. Diese werden uns im 1. Schuljahr helfend zu Seite stehen und uns im Schulleben begleiten.

Toll, dass es nun endlich losgeht! 


Abschied von der Wilhelm-Schussen-Schule                                                                                            27. Juli 2022


Die Zeit an Bord des Wilhelm-Schussen-Schulschiffs ging für die Crews der Klassen 4a und 4b zu Ende. Sie haben erfolgreich ihre Grundschulzeit beendet und gehen von Bord. Nach den Ferien heuern sie als Fünftklässler auf anderen Schulschiffen an. Das ganze Schulteam wünscht dafür viel Glück und Erfolg.

 

Auch von den Elternvertreterinnen der 4. Klassen und unserer Elternbeiratsvorsitzenden Nadine Egger mussten wir uns verabschieden. Frau Egger hat die Schule in allen Belangen während der Pandemiezeit und nach den Folgen des Hochwassers im Januar 2021 tatkräftig unterstützt. Dafür ein riesengroßes Dankeschön.


Dankeschön liebes Frühstücks-Team                                                                                                          Juli 2022


Leider mussten die Bundesjugendspiele  am 01.07.2022 wetterbedingt ausfallen - umso größer war die Freude bei den Kindern über eine Stärkung vom Frühstücksteam. Ein großes Dankschön gilt dem Schulförderverein für die Übernahme der Kosten und Familie Assfalg für die Apfelsaftspende.


Kehlens 1. Klassen erforschen die Vielfalt der Natur mit dem Ökomobil                                   Mai 2022


Kurz vor Pfingsten war das Ökomobil, ein rollendes Naturschutzlabor, zu Gast in der Schule. Die Kinder untersuchten in Teams, ausgestattet mit Forscherausrüstung, die Tierwelt im Schulwald und Schulteich. Im Ökomobil wurden anschließend die Tiere mit Hilfe von Mikroskopen genauestens angeschaut und bestimmt. Dieser besondere und nachhaltige Vormittag bleibt den Kindern sicher noch lange in schöner Erinnerung. 


Gesundes Pausenfrühstück ist wieder gestartet!                                                                                       Mai 2022


Mhm, lecker! Nach 2-jähriger Pause fand im Mai endlich wieder unser „gesundes Pausenfrühstück“ statt. Leckere Platten mit fein belegten Broten, Obst, Gemüsesticks, Müsli und vielem mehr werden von engagierten Mamas schon früh am Morgen in der Schulküche hergerichtet. Die Kinder (und das ganze Schulteam) genießen dieses Gemeinschaftserlebnis sehr. Im Namen der ganzen Schulgemeinde möchte ich mich ganz herzlich beim tollen Pausenfrühstücks-Team bedanken.

Ein großes Dankeschön geht auch an den Förderverein der Wilhelm-Schussen Schule, der die Kosten für das "gesunde Pausenfrühstück" im Mai vollständig übernommen hat.

Andrea Rist


Grundschulfußballturnier 2022                                                                                                                     05. Mai 2022


Endlich war es wieder soweit! Nach zweijähriger Spielpause war das Interesse der Viertklässler groß, an diesem Turnier teilzunehmen. So konnten wir mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft anreisen. Insgesamt traten 210 Schüler und Schülerinnen aus 16 Schulen des Bodenseekreises gegeneinander an, um den Kreismeister auszuspielen. Dank des Fördervereins konnte das Mannschaftsgefühl durch komplette Schultrikots noch gestärkt werden. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle! Danken möchten wir auch noch einmal den Eltern, die für einen reibungslosen Transfer zwischen Schule und Spielstätte gesorgt haben. Die Jungen bestritten in ihrer Gruppe 4 Spiele. Obwohl sie mit großem Einsatz kämpften, gelang es ihnen nicht weiterzukommen. Die Mädchen absolvierten 8 Spiele und wurden für ihre tolle Leistung mit dem 3. Platz und einer Bronzemedaille belohnt. 


Infos vom Sozialministerium                                                                                                                 Stand: Mai 2022


Download
MD-Schreiben - Anpassung Absonderungsreg
Adobe Acrobat Dokument 71.8 KB

Schulbibliothek: Leseschiff "Viele schaffen mehr"                                                                                   März 2022


„Voll krass!“ - Zusammen haben wir es geschafft. Das Leseschiff ist in der Schulbibliothek der Wilhelm-Schussen-Grundschule in Kehlen angekommen. 

Dank zahlreicher Spenden und der Unterstützung durch die Crowdfunding-Aktion der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang konnte das Leseschiff realisiert werden. Stefan Winter (winter-art.de)  spendete seine Arbeit, das Design und die technische Zeichnung, für die Umsetzung bei der Schreinerei Hager. Diese fertigte ein wunderschönes Schiff aus heimischen Hölzern. 

Ein Dutzend Kinder finden im Leseschiff Platz und können mit ihm zu neuen Leseabenteuern in See stechen.

Die Wandmalerei von Silvia Buchmaier passt hervorragend als Hintergrund. Sie zeigt, dass Lesen tierisch Spaß macht. Das Segel hat Clarissa Ausborn genäht. Die gesamte Schülerschaft, das Kollegium und das Betreuungsteam freuen sich sehr über das schöne Schiff. 

Nun sind alle Schäden, die das Hochwasser im Januar 2021 angerichtet hat, beseitigt, und die Bücherei kann wieder ihren regulären Betrieb aufnehmen. Für das Leseabenteuer der Kinder ist der neu gestaltete Raum eine echte Bereicherung. 

 

Die Vorstandschaft des Fördervereins der Wilhelm-Schussen-Grundschule bedankt sich ganz herzlich bei der Volksbank FN-TT sowie allen Spenderinnen und Spendern, die dieses Projekt möglich gemacht haben. (cg)

Stefan Winter (https://www.winter-art.de/)


Närrische Überraschung


Zur großen Freude der ganzen Schule hat uns eine kleine Abordnung der Narrenzunft Kehlen am "Gumpigen Donnerstag" überrascht. Leider konnte auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt eine Schülerbefreiung stattfinden, umso mehr haben sich die SchülerIinnen gefreut, als sie vom Schulhof ein lautes NARRI NARRO hörten und das leckere Popcorn in den  Klassen verteilt wurde.
Alle Kinder durften wie immer verkleidet kommen,  was ein buntes und närrisches Treiben in den Klassen möglich machte.
Ein herzliches Dankeschön der Narrenzunft Kehlen für den spontanen Besuch und die Popcornspende.


Helfertag der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Kehlen mit den 4.-Klässlern


Vielen herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Kehlen. Hier weiterlesen


Ausflug der Klasse 3b ins Hopfenmuseum


Unser Ausflug ins Tettnanger Hopfenmuseum

Wir, die Klasse 3b, waren am 27. September zu Besuch im Hopfenmuseum in Siggenweiler. Weiterlesen...


Einschulung


Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Erstklasskinder - die Känguru- und Elefantenklasse! Weiterlesen...



Verständnisfragen sind in den FAQ des Kultusministerium erläutert: